Meditation in der Kampfkunst und allgemein im Sport
.
Bereits mit 6 Jahren wurden mir im Karate Unterricht verschiedene Atemtechniken beigebracht, welche eine rasche Erholung nach körperlicher Anstrengung und Steigerung der Konzentrationsfähigkeit fördern. Neben der Atmung wurde uns auch eine bestimmte kniende Sitzposition beigebracht.
.
Während den Jahren meines Kung Fu Wing Chun Trainings haben wir ergänzend zum Unterricht, Kurzmeditationen von 2 bis 5 Minuten durchgeführt.
Einerseits führten wir diese in verschiedenen stehenden Positionen, teilweise auch mit vokaler Unterstützung (Aaaaaaa, Ooooooo, etc.) sowie auch liegende Positionen durch.
.
Die erlernte Atemtechnik war auch während des MMA Trainings zwischen den Sparringeinheiten ein grosser Vorteil.
.
Aus der chinesischen Tradition, im Kung Fu Wing Chun und später im Tai Chi habe ich die stehende Meditation „Standing like a Tree“ gelernt.
Wird diese richtig angewendet, verbessert man einerseits den gesundheitlichen Zustand und es werden auch die Fähigkeiten in der Kampfkunst selbst verbessert. Es wird auch beschrieben, dass der eigene Chi-Haushalt geregelt und sogar gesteigert wird.
.
Ähnlich wie „Standing like a tree“ wurden auch diverse Qi-Gong Übungen ins Kung Fu Wing Chun Training integriert.
.
Meditation als Teil von einer Yogasession ist die Shavasana
-
Dabei entspannt der Körper und Geist. Man gibt dem Körper die Möglichkeit zu Ruhe zu kommen, das Nervensystem herunterzufahren sowie zu reflektieren und integrieren, was in der Yogalektion im Fokus stand.
.
Atte.
Wolf
.
#ROBL #revivalofbaldurslight #gesundleben #zufriedenerleben #innerezufriedenheit #ausgeglichen #stressfrei #beratung #wolf #transformation #potenzial #urvertrauen #gesundheit #genesung #heilung #selbstfindung #fokus #entwicklung #inspiration #transaktionsanalyse #meditation #klarheit #sinnfindung #entspannung #training #taichi #psychosozialeberatung #mindfulness #awareness