Umgang mit Stress

Im November 2020 bin ich auf ein interessantes Modell gestossen. Danke Frau Acton.

Stress-Vulnerabilitätsmodell aus der Dialektisch Behavorialen Therapie nach Marsha Linehan.

Gerne fasse ich für dich zusammen und teile, was ich daraus mitgenommen habe.

Die Grüne Kurve beschreibt den Grundlevel an Stress bzw. der Belastung und Belastbarkeit. Jeder Mensch hat eine eigene Schwelle. Wenn diese überschritten wird: 

  • wird Resilienz (psychische Widerstandsfähigkeit) abgebaut
  • treten (negative) Symptome auf
  • oder es bildet sich sogar ein Krankheitsbild.

-

Es gibt verschiedene Arten, wie du mit Stress im Leben umgehen kannst:

a) Du übst den Grundstresslevel (in grün) tief zu halten und Resilienz (Ressourcen) aufzubauen - und wendest es auch an

b) Du lernst besser mit den Stressoren umzugehen

c) Du vermeidest die Stressoren

d) “be creative”

.

Einige Tipps und Inputs zu den oben erwähnten Punkten:

a) Sei körperlich sowie geistig in Balance. Dies erreichst du zum Beispiel durch regelmässigen Sport, ausgewogene Ernährung, genügend Schlaf, ausreichend Sonne, Life-Work-Balance, etc..

Zusätzlich empfiehlt sich regelmässige Psychohygiene, regelmässige Meditation, genügend Ich-Zeit und bei vielen hilft Massage. So gut wie alles was zur Entspannung dient, hilft den Grundstresslevel zu senken und auch präventiv genügend tief zu halten.

Psychohygiene kannst du unter anderem betreiben, indem du:

  • Entspannungsübungen nutzt
  • deine Sorgen mitteilst und/oder aufschreibst
  • dich selbst akzeptierst
  • dich selbst belohnst
  • das Gedankenkarussell unterbrichst
  • deiner Intuition folgst
  • dich kreativ betätigst
  • Familie und Freunde triffst.

Resilienz baust du unter anderem auf, indem du:

  • Kontakte pflegst. Menschen sind soziale Wesen.
  • Veränderungen akzeptierst.
  • aus der Opferrolle herauskommst.
  • offen bist für Neues.
  • du dich mit dir und deinem Leben auseinandersetzt.
  • du dich selber besser kenne und schätzen lernst.
  • dir deinen Kompetenzen, Talente und Fertigkeiten bewusst wirst.

-

b) Vor allem bei wiederkehrenden Stressoren lohnt es sich, dir eine Strategie zurechtzulegen, wie du besser damit umgehen kannst.

Um den Umgang mit stressigen Situation besser managen zu können und so den negativen Einfluss von Stressoren zu reduzieren, sind Persönlichkeitsentwicklung und allgemeines inneres Wachstum empfehlenswert.

Gewisse Stressoren sind weder negativ noch solltest du diese ganz vermeiden. Stressoren können dich motivieren, dich auf etwas hinweisen und dein inneres Wachstum fördern und fordern.

Die eigene Entwicklung hilft dir bei dem Erlernen und Anwenden von Taktiken. Der Umgang mit den stressigen Situationen durch neue Lösungswege wiederum, unterstützt deine Entwicklung.

Diese persönliche Entwicklung passiert einerseits automatisch, wenn du (bewusst) lebst und dich reflektierst. Andererseits ist es möglich, dich durch Bücher, Kurse, eine Beratung und andere Unterstützung gezielter und schneller zu entwickeln.

-

c) Jeder Mensch reagiert individuell auf stressige Situationen. Sind dir deine eigenen Stressoren bekannt und bist du dir diesen bewusst, kannst du diese gegebenenfalls vermeiden. Früher oder später wirst du dich jedoch in einer Stresssituation wiederfinden.Und einige Stressoren wirst du nicht vermeiden können. Wie oben erwähnt, helfen Stresssituation auch der Entwicklung und dem Wachsen.

-

d) think outside of the box - be creative.

-

Der Grundstresslevel sowie der Wirkungsgrad von Stressoren verlaufen dynamisch und beeinflussen sich gegenseitig. Wer ein tiefes Grundstresslevel hat, reagiert weniger auf Stressoren. Gleichzeitig fördert der gute Umgang mit Stressoren ein tieferes Grundstresslevel.

-

Ich kann dich dabei unterstützen, dich durch Beratung zu entwickeln und durch Meditation dich in Tiefenentspannung zu versetzen. So erlenst du neue Ressourcenquellen von dir kennen und kannst bereits vorhandene aufbauen.

Gerne betrachten wir zusammen deine Situationen, die Lebensphase und andere Herausforderungen in deinen Leben. Wir erarbeiten zusammen Lösungsansätze und Taktiken für Resilienzaufbau und Wachstum.

Melde dich bei mir.

.

Atte.

Wolf.

.

Quelle: Stress-Vulnerabilitätsmodell aus der Dialektisch Behavorialen Therapie nach Marsha Linehan.

.

#ROBL #revivalofbaldurslight #gesundleben #zufriedenerleben #innerezufriedenheit #ausgeglichen #stressfrei #beratung #wolf #transformation #potenzial #urvertrauen #gesundheit #genesung #heilung #selbstfindung #fokus #entwicklung #inspiration #transaktionsanalyse #meditation #klarheit #sinnfindung #entspannung #training #coaching #psychosozialeberatung #mindfulness #awareness

Umgang mit Stress